Das Paris des Impressionismus II

Donnerstag, 24. Juli 2025


Vor 150 Jahren malte Claude Monet sein berühmtes Gemälde Impression - Soleil levant (1874), das einer ganzen Stilrichtung ihren Namen gab. Da viele Künstler dieser bahnbrechenden Kunstbewegung des späten 19. Jahrhunderts in Paris lebten, ist gerade hier an vielen Orten der Stadt diese kreative Energie der einstigen „Kunst-Rebellen“ noch heute lebendig und hautnah zu spüren. Am Vormittag entdecken wir Meisterwerke u.a. von Monet, Renoir und Degas im berühmten Musée d’Orsay.

  • Bildtitel

    Claude Monet, Soleil couchant sur la Seine à Lavacourt, effet d’hiver, 1880, Foto: Elisabeth Spitzbart 

    Button
  • Bildtitel

    Musée d'Orsay - Blick in den Hauptraum, Foto: Elisabeth Spitzbart

    Button

 Auf den Besuch von Monets späten und großformatigen Seerosenbildern im benachbarten Musée de l’Orangerie möchte Frau Zink verzichten und diesen durch andere Programmpunkte ersetzen. Im Rahmen eines kurzen Spaziergangs entdecken Sie jedoch die prächtige Architektur der Jahrhundertwende und können anschließend einen Blick auf einige ausgewählte Werke des Impressionismus im Petit Palais werfen.


Am Nachmittag möchte Frau Zink mit Ihnen das Musée de Montmartre besuchen, wo u.a. das Atelier der Malerin Suzanne Valadon besichtigt werden kann. Suzanne Valadon gehört zu den wenigen Malerinnen der anbrechenden Moderne, die gerade erst mit einer großen Einzelausstellung im Musée Pompidou geehrt wurde. Ein kurzer Film zum Thema "Künstler im 19. Jahrhundert in Montmartre" (frz./engl.) lässt zudem vieles, was Sie bis dahin schon gesehen haben, nochmals in zum Teil alten Filmaufnahmen lebendig werden. Von hier aus hat man einen beeindruckenden Blick auf den Weinberg von Montmarte.

Donnerstag, 24. Juli 2025, 7.20 Uhr – 20.30 Uhr 
Treffpunkt: Karlsruhe Hbf, voraussichtlich Gleis 7

Leitung: Dr. Margarete Zink

220€ für TGV und Metro- Ticket, Eintritte, Führungen und Reiseleitung