Auf die extremen Entbehrungen zur Zeit des 30jährigen Krieges folgte eine Epoche der maximalen Sinnesgenüsse aller Art. Ab etwa 1670 wurde die französische Tafelkultur, die "Service à la francaise" in ganz Europa übernommen. Dabei wurden die Speisen in einer beeindruckenden Präsentation von Terrinen und Servierschalen auf den Tisch gebracht und die Gäste legten sich das Essen selbst und gegenseitig auf die Teller. Auch hierbei gab es mehrere Gänge: Nach den Hors d'Oeuvre wurde alles abgeräumt und für den Hauptgang wieder eine Vielzahl von Tellern und Platten serviert. Marianne Pinter erzählt Ihnen vor dem Essen Wissenswertes und Amüsantes über das Essen im Barock und dessen Folgen, wie dem frühen Verlust der Zähne und deren Auswirkungen auf die Zubereitung der Speisen und die Umgangsformen.
Im Anschluss an diese theoretische Einführung servieren Ihnen Ihre Gastgeber im Küchenbau ein an barocken Rezepten inspiriertes Vier-Gang-Menü. Nach dem Essen werden wir noch für einige Minuten in die Eremitage gehen, wo das heute leider verlorene Deckenfresko als Projektion an der Decke wieder erscheint. Diese Projektion ist nur bei Dunkelheit möglich und daher nicht mit unserer Kaffeetafel kombinierbar.
Treffpunkt: Eremitage Waghäusel, Küchenbau
Referentin: Marianne Pinter
Ihre Gastgeber im Küchenbau: Gertrud Willi und Rolf Heinzmann
66 € für Vortrag, Menü und Freskenprojektion
Anmerkung: Leider müssen wir 2025 den Preis für diese Veranstaltung deutlich anheben. Das 4-Gang-Menü war mit 39 € bisher viel zu knapp kalkuliert. Die Freskenprojektion, die wir Ihnen künftig gerne regelmäßig im Anschluss an die barocke Tafel zeigen würden, wird uns die Gemeinde Waghäusel künftig auch in Rechnung stellen, so dass wir den Preis für diese Veranstaltung auf 66 € anheben müssen. Es ist uns bewusst, dass dies ein sehr großer Sprung von bisher 51 € ist, aber ebenso wissen sicher auch alle Interessenten, wie stark gerade die Lebensmittelpreise in der letzten Zeit gestiegen sind und wie viel kleinteilige Handarbeit in der Vorbereitung des Menüs steckt. Alle an dieser Veranstaltung Beteiligten freuen sich sehr, wenn Sie uns auch künftig durch Ihren Besuch erfreuen.