Max Liebermann

Impressionismus in Deutschland

Museum Frieder Burda Baden-Baden

 Die Malerei des Impressionismus, geboren im Frankreich der 1860er Jahre, fand mit einiger zeitlicher Verzögerung auch in Deutschland Verbreitung. Max Liebermann (1847–1935) wurde als ihr Vorreiter im deutschen Kaiserreich früh zur tonangebenden Person einer revolutionären Avantgarde. Motivisch setzten sich die Künstlerinnen und Künstler mit einer Vielzahl von Themen auseinander – von sonnendurchfluteten Landschaftsdarstellungen und stimmungsvollen Figurenbildern bis zu sorgfältig arrangierten Stillleben. 
Die Ausstellung ist eine Kooperation mit dem Museum Barberini in Potsdam und versammelt rund 100 Meisterwerke des deutschen Impressionismus – neben Max Liebermann auch zahlreiche Arbeiten von Kollegen wie Lovis Corinth, Philipp Frank, Dora Hitz, Gotthardt Kuehl, Sabine Lepsius, Maria Slavona, Max Slevogt, Eva Stort oder Fritz von Uhde.


Mittwoch, 15.Oktober 2025, 11.15

Treffpunkt: Museum Frieder Burda, Foyer

Führung: Roswitha Zytowski M.A.

Share by: